Herr Laaser erhielt einen Blick hinter die Kulissen der Polizei. Das Greifswalder Polizeirevier öffnete ihm die Türen und gewährte spannende Einblicke in den abwechslungsreichen Alltag der Beamtinnen und Beamten.
Der Aktionstag „Schichtwechsel“, initiiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM), verfolgt das Ziel, Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen. Menschen mit Beeinträchtigungen besuchen dabei ganz unterschiedliche Betriebe und Institutionen, während Mitarbeitende aus Unternehmen die Arbeit in Werkstätten kennenlernen. Dieser Perspektivwechsel schafft Verständnis, Wertschätzung und stärkt die Teilhabe am Arbeitsleben.
Schon bei seiner Ankunft wurde Herr Laaser herzlich begrüßt und startete seinen Rundgang durch die verschiedenen Bereiche des Reviers. In der Leitstelle wurde erklärt, wie Notrufe entgegengenommen und Einsätze koordiniert werden. Besonders spannend waren die praktische Erfahrung. Unter Anleitung durfte er eine Schutzweste anlegen und eine simulierte Durchsuchung und Festnahme durchführen. Auch die Besichtigung der Zellen und die Sicherung der eigenen Fingerabdrücke hinterließen bleibenden Eindruck.
Doch der Aktionstag war mehr als nur ein einseitiges Erlebnis. Die Greifenwerkstatt lädt die Polizei auch zum Gegenbesuch ein. Geplant ist ein Schichtwechsel, bei dem Polizeibeamte in der Werkstatt hospitieren können. Denn nur durch gegenseitiges Kennenlernen und Austausch wächst Verständnis – ein Schlüssel zu gelebter Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe.
Und dies war erst der Anfang. In den kommenden Wochen stehen weitere Schichtwechsel mit unterschiedlichen Partnern an. So wird die Aktion nicht nur als einmalige Erfahrung in Erinnerung bleiben, sondern einen Impuls für mehr Offenheit, Verständnis und Teilhabe im Alltag geben.