Das BBW Greifswald hat heute gemeinsam mit der Regionaldirektion Nord (RD Nord) der Bundesagentur für Arbeit seine aktuellen Qualitätskennzahlen reflektiert – und das mit beeindruckenden Ergebnissen:
- Die Eingliederungsquote nach 12 Monaten beträgt ca. 65 %
- Prüfungserfolgsquote: Über 94 % aller Absolvent*innen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
- Deutliche Steigerung der VAmB-Quote (Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken)
Diese Zahlen zeigen: Berufliche Rehabilitation im BBW Greifswald ist nicht nur wirksam – sie ist zugleich eine Investition in Teilhabe, Zukunft und Fachkräfteentwicklung.
Warum dabei die VAmB so wichtig ist: Die Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken ermöglicht eine praxisnahe Qualifizierung direkt in Betrieben.
Sie schafft Brücken zwischen Theorie und Arbeitswelt und fördert die nachhaltige Integration von Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt.
So entstehen echte Chancen – für Teilhabe und für Unternehmen, die motivierte Nachwuchskräfte gewinnen. Auch die RD Nord betonte, dass die Qualität der fachlichen Arbeit im BBW Greifswald sichtbar und überzeugend ist.
Die Berufliche Rehabilitation sei eine gute Investition in die Zukunft und die VAmB bleibe ein zentraler Baustein für gelingende und wirtschaftsnahe Ausbildung.
Wir sagen Danke an alle Beteiligten – für Engagement, Vertrauen und den gemeinsamen Blick auf das, was zählt: Chancen schaffen. Zukunft gestalten.
