Herzlichen Glückwunsch an Tom Rochow – er ist Teilnehmer der Auftragsausbildung im BerufsBildungsWerk Greifswald und zugleich der alte und neue Landesmeister im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend schweißt“. Der angehende Industriemechaniker des Entsorgungswerkes für Nuklearanlagen (EWN) konnte mit 98,2 Prozent im Autogenschweiß-Verfahren zudem ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Tom Rochow hat sich damit auch für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert.
Die Landesmeisterschaften werden alle zwei Jahre vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. ausgerichtet. Insgesamt waren beim Landeswettbewerb in Rostock 15 Teilnehmende, die nicht älter als 25 Jahre sein durften, in verschiedenen Kategorien am Start. Der Tag startete zunächst mit einer theoretischen Prüfung.
Nach dem Einschweißen hatten die Wettbewerbsteilnehmer zwei Stunden Zeit, ihre Aufgaben zu bearbeiten. Die jeweils drei Erstplatzierten durften sich bei der anschließenden Siegerehrung auch über attraktive Sachpreise freuen – vom Schweißgerät, über Werkzeuge bis hin zu hochwertiger Arbeitsschutzausstattung.
Auch die angehenden Industriemechaniker Leon Schacht und Konrad Larsen gingen an den Start und konnten im WIG Schweißen die Plätze 6 und 8 erreichen.
Hintergrundinformation:
In Kooperation mit der EWN absolvieren die Jugendlichen derzeit ihre Ausbildung im Rahmen der Auftragsausbildung im BBW Greifswald. Die Auftragsausbildung ist die ideale Lösung der Zusammenarbeit, um die fehlenden Ressourcen innerhalb eines Unternehmens abzudecken. Mit den modernen Werkstätten, Ausbildungsbereichen, einem bunten Portfolio an Ausbildungsberufen und qualifizierten Mitarbeiter:innen bietet das BBW optimale Rahmenbedingungen, um im Auftrag für Betriebe auszubilden.
Durchschnittlich verzeichnet das BBW bis zu 80 Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Firmenbereichen in der Auftragsausbildung. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem Entsorgungswerk für Nuklearanlagen (EWN), Cosun Beet Company Anklam, die Stadtwerke Greifswald GmbH, WasserZweckVerband Malchin-Stavenhagen und die Bundeswehr.